Unsere Arbeit Kindergarten Oberkirchen

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen- Konzept. Den festen Bezugspunkt finden die Kinder in ihren Stammgruppen, die von zwei bis drei Mitarbeitern begleitet werden.

 

Tagesablauf im Überblick:

Täglich findet von ca. 9.00-9.30Uhr in den Gruppen ein Morgenkreis statt, hier orientieren sich die Kinder für den Tag und werden über den aktuellen geöffneten Bereich, den Tagesablauf und die geplanten Aktionen und Projekte informiert.

Zur Erweiterung des Erfahrungsspektrums und der Lernmöglichkeiten, können die Kinder nach dem Morgenkreis alle Bereiche des Kindergartens selbstbestimmt nutzen. Während der Freispielphase, finden auch immer wieder gruppenübergreifende Angebote (Bewegungsangebote, themenbezogene Angebote, Bewegungsangebote u.v.m.) statt.

Gegen 11.30Uhr kehren alle Kinder in ihre Stammgruppen zurück.
Bei guten Wetter geht es für beiden Gruppen früh auf den Spielplatz, in den Wald oder unternehmen Spaziergänge im Ort.

Mittagsessen:

Von 12.30Uhr-13.15Uhr essen wir gemeinsam mit den Kindern zu Mittag. Das Mittagessen für die Kinder bestellen wir bei dem Essensanbieter Apetito.

Nach dem Essen ist Zeit um etwas Kraft zu tanken. Dazu gehen die Kinder gemeinsam mit einer Erzieherin in den Turnraum. Dort werden Geschichten vorgelesen, Hörspiele angehört oder auch kleine Entspannungsreisen angeboten. Kinder die noch einen Mittagsschlaf benötigen, werden von einer Erzieherin in den Schlafraum hingelegt.

Der Nachmittag:

Ab 14Uhr steht die Kindergartentür wieder für alle Kinder auf. Nach einem kurzen "Nachmittags-Meeting" bei dem ein Überblick über anstehende Angebote und Aktionen des Nachmittags gegeben wird, beginnt wieder die Freispielphase oder eine Kindergartenaktion (z.B. am Aktionsnachmittag jeden Mittwoch, oder bei der AG)

Das Kindergartenteam steht Ihnen für weitere Fragen und Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

Geburtstag:

Am Geburtstag ihres Kindes, steht ihr Kind im Mittelpunkt des Kindergartenmorgens und bestimmte Rituale begleiten den Ablauf. Zur Gestaltung der Feier wäre es schön, wenn Sie ihrem Kind z.B. einen festen Kuchen, Muffins oder ähnliches mit in den Kindergarten geben könnten. Ein kleines Eis, Muffins, Kuchen oder Obst ist auch sehr beliebt.

Bewegungserziehung

Montag  
09.00 – 10.30 Uhr Vorschulkinder
10.30 – 12.00 Uhr Mittelkinder
Dienstag  
09.00 – 10.30 Uhr Kleinen
10.30 – 12.00 Uhr Minis

Der Turnbeutel wird vom Kindergarten gestellt, diese möchten wir nach den Ferien an einem Abend gemeinsam mit einem Elternteil gestalten. In den Turnbeutel gehören: Turnzeug (T-Shirt oder dünnen Pulli, Sporthose und Stoppersocken). Bitte alles beschriften! Der Turnbeutel bleibt in der KiTa und wird zwischendurch zum Waschen mit nach Hause genommen.

 

Donnerstags in den Altersgruppen

Jeden Donnerstagmorgen treffen sich die Kinder in ihren Altersgruppen. Für jede Altersgruppe sind feste Erzieher und Räume festgelegt. Die Kinder treffen sich um 9:00 Uhr und starten zunächst mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss können die Kinder in den festgelegten Räumen ihr Freispiel nachgehen. Es werden auch immer mal wieder Angebote aus den 10 Bildungsbereichen auf das Alter entsprechende durchgeführt. Am Ende des Morgens kehren die Kinder in ihre Stammgruppen zurück, oder es geht für alle Kinder nach draußen. Am letzten Donnerstag im Monat findet kein treffen in den Altersgruppen statt.

Waldmorgen 1. Donnertags im Monat

Immer den 1. Donnerstag im Monat verbringen alle Mittel – und Vorschulkinder den Morgen im Wald. Nach dem gemeinsamen Frühstück ziehen sich alle Kinder Wetterentsprechend an und gehen gemeinsam mit den Erziehern in den nahelegenden Wald. Dort habend die Kinder die Möglichkeit sich frei zu bewegen und auf Entdeckungstour zugehen. Auch hier können immer mal wieder angeleitete Angebote stattfinden. Diese Aktion findet bei jeder Wetterlage statt, außer es wurde eine Unwetterwarnung oder Gewitter gemeldet.

Frühstückstreff mit Bert dem Gemüsekobold:  

Jeden letzten Donnerstag im Monat, kommt uns Bert der Gemüsekobold besuchen. Ein Erzieher spielt an dem Morgen Bert dem Gemüsekobold und erarbeitet mit den Kindern, was zubereitet wurde und bringt zum gemeinsamen Gespräch, einen Korb mit Lebensmitteln mit. Gemeinsam wird das Frühstück von den Kindern und Erziehern zubereitet und dann in Kleingruppen im Frühstücks Café gegessen. Die Kinder kriegen vorher einen Brief von Bert dem Gemüsekobold mit, auf dem geschrieben steht, was ihr Kind gerne zum Frühstückstreff mitbringen möchte.

Aktionsnachmittage:

Jeden Mittwochnachmittag von 14.00 – 16.00 Uhr findet der Aktionsnachmittag unter einem bestimmten Thema statt. Im Eingangsbereich an der Info Wand hängt eine Liste mit den entsprechenden Informationen aus, dort können die Kinder auch zum Aktionsnachmittag angemeldet werden. Bitte bis den Freitag vorher ihr Kind eintragen/anmelden.

AGs:

Im Laufe des Kindergartenjahres möchten wir AGs für die Kinder anbieten, diese werden immer mal wieder für einen festgelegten Zeitraum eingeplant. Die AG´s stehen immer unter einem anderen Thema z.B. Koch-AG, Wald-AG, Märchen-AG usw. Die AGs sollen donnerstags nachmittags stattfinden. Startet eine AG bekommen Sie einen Infobrief und nach Lust und Laune können sich die Kinder dazu anmelden.