Herzlich willkommen
in der Städtischen Kindertageseinrichtung Wormbach

Unser Team der städtischen Kindertageseinrichtung Wormbach begrüßt Sie recht herzlich auf unserer Internetseite des Familienzentrums „Hand in Hand“.
Unser Familienzentrum ist ein Verbund aus der Kindertageseinrichtung Dorlar und uns.
Informationen über unsere Einrichtung
Name und Anschrift
Städt. Kindergarten Wormbach
Alte Ennest 4
57392 Schmallenberg
Tel: 02972/980438
kiga-wormbach@schmallenberg.de
Leitung
Monika Fredebeil
Träger
Stadt Schmallenberg | Ansprechpartner J. Gerhold/T. Richter
Öffnungszeiten
7:15 - 16:15 Uhr mit Mittagsbetreuung und gemeinsamem warmen Mittagsessen
nach Anmeldung
Ferienzeiten: maximal 10 Schließtage/in Absprache mit dem Kindergarten Dorlar (Betreuung während der Sommerferien nach Anmeldung in der Verbundeinrichtung Dorlar möglich)
Anzahl der Gruppen: 2 Gruppen
Anzahl der Kinder: max. 50 Kinder
Anzahl der Mitarbeiter: 3 Vollzeitkräfte/4 Teilzeitkräfte
Einzugsgebiete: Wormbach, Ebbinghof, Heiminghausen, Selkentrop, Werpe, Berghausen, Niederberndorf, Oberberndorf, Mailar, Obringhausen
Viele Kinder werden mit einem Bus zur Einrichtung gebracht und wieder abgeholt.
Grundschule: Wir kooperieren mit der Grundschule Berghausen
Aufnahmekriterien: Aufnahme zu Beginn jeden Monats möglich, soweit Plätze frei sind für Kinder ab 2 Jahren
Anmeldetage: Im November sind die Anmeldetage für das kommende Kindergartenjahr
Gemeinsam möchten wir mit Ihrem Kind und Ihnen ein Stück ihres Lebensweges „Hand in Hand“ gehen.
Unsere Einrichtung ist ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lebens
und Lernens.
Das Team führt den Erziehungs- und Bildungsauftrag im ständigen Kontakt mit den Familien und anderen Erziehungsberechtigten durch. Wir wollen den Kindern optimale Anregungen und Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen, in der sie sich wohl und angenommen fühlen, um sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen zu können.
Die Kindertageseinrichtung wurde im September 1973 fertig gestellt.
Unsere Einrichtung besuchen bis zu 50 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren, die in zwei Gruppen (Tiger- und Bärengruppe) untergebracht sind. Ebenfalls ist die Aufnahme von Integrativkindern in unserer Einrichtung möglich.
Seit vielen Jahren arbeitet unser Team „teil-offen“. Die Kinder werden zunächst einmal in ihrer Stammgruppe aufgenommen, um feste Bezugspersonen zu finden und kennen zu lernen. Durch die offene Arbeit nutzen die Kinder auch die Spielbereiche in der anderen Gruppe. Sie lernen aufeinander zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir bieten
- Unterschiedliche Betreuungsmodelle (25h, 35h, 45h)
- Öffnungszeiten von 7:15 - 16:15 Uhr
- Für Tageskinder wird ein warmes Mittagessen geliefert
- Regelmäßige Elternsprechtage
- Mitspielnachmittage für Eltern und ihre Kinder
- Angebote für Väter und ihre Kinder
- Großelternnachmittage
- Jedes Jahr gestalten wir den Erntedankwortgottesdienst mit
- Einmal in der Woche musikalische Früherziehung mit der Musikschule des HSK
- Verschiedene Nachmittagsangebote, wie z.B. Vorlesenachmittag, Bewegungsnachmittag, Freundenachmittag, Projekte werden gestaltet und Vorschul-Intensivnachmittag für die Vorschulkinder
- Regelmäßig werden Naturtage angeboten
Im täglichen Miteinander mit Kindern und Eltern, dem fachlichen Austausch mit Kollegen und Fachkräften und den Bedingungen in unserem Lebensraum sind wir stets im Wandel. Wir hoffen, Ihnen mit unserer Internetseite einen Einblick in unserer Arbeit gegeben zu haben und würden uns sehr freuen, wenn Sie persönlich bei uns vorbeischauen.